Paula – die Therapiehündin benötigt Spenden

… die mit Ihrem Herrchen unsere unheilbar kranken Kinder und Jugendlichen besucht. Eine Therapiestunde mit Paula kostet 80 €. Das zahlt KEINE Krankenkasse.

Die "Immer im Herzen - Erinnerungsbox" – gemeinsam Abschied gestalten und Erinnerung schaffen

Die Box hilft dem Kind und seiner Familie, schöne und wertvolle Momente und Erinnerungen zu schaffen, zu sammeln und festzuhalten, wenn sich der Abschied nähert. Es wurde extra für Kinder mit einer unheilbaren Krankheit und ihre Familien entwickelt. Die Box hilft, konstruktiv und kreativ mit Trauer umzugehen. Eine Box kostet 225 €, die nicht von den Krankenkassen erstattet werden.

Wertvoll: Psychologische Begleitung im KinderPalliativTeam Südhessen

Die Krankenkassen finanzieren die psychologische Begleitung von Familien mit schwerstkranken Kindern und Jugendlichen nicht. Gerade diese Unterstützung und Begleitung, ist aber für erkrankte Kinder/Jugendliche, Eltern, Geschwister und Angehörige dringend notwendig, um Krankheit, Ängste und Trauer verkraften und verarbeiten zu können.

Der Stundensatz für psychologische Begleitung liegt bei 80 €.

Pränatale Palliativmedizin - für ein kurzes Leben in Würde zu Hause

Nach der Diagnose einer lebensverkürzenden Erkrankung ihres ungeborenen Kindes können Eltern bereits vor der Geburt durch unser Team der Pränatalen Palliativmedizin begleitet und unterstützt werden.

Erst mit der Geburt des Kindes ist die Arbeit über die Krankenkasse refinanzierbar.

Eine Stunde multiprofessionelle Begleitung kostet 140 €  (2 Personen).

!

Spenden statt Schenken:
4 Projekte des KinderPalliativTeams brauchen Ihre Unterstützung!

Spenden statt schenken – für schwerkranke Kinder.
Zeigen Sie zum Fest der Liebe Ihrer Familie, Ihren Freunden, Kundinnen und Geschäftspartnern, dass Sie soziale Verantwortung übernehmen.

Spenden Sie den betroffenen Familien mit deren Kindern Hoffnung! Hoffnung durch Projekte, die wirksam und heilend sind.

Alle vier Projekte leben ausschließlich von Spenden- und Fördermitteln. Wir suchen daher Menschen, die gerne schenken und diese Projekte fördern möchten.

Tiergestützte Therapie

Tiergestützte Therapie - Unsere Therapeutin auf vier Pfoten

Paula ist die Labrador Hündin, die mit ihrem Herrchen Joachim Pietz unsere unheilbar erkrankten Kinder und Jugendliche zu Hause besucht.  Paula ist  „Brückenbauerin“ in schwierigen Kommunikationssituationen: Tiere kommunizieren auf einer Ebene, die uns verschlossen scheint. Ohne Worte, intuitiv, mit ihrer Körpersprache und Lautgebung. Der Kontakt tut dem schwertkranken Kind körperlich gut und berührt es seelisch. Lesen Sie gerne in unseren kurzen Erfahrungsberichten. Spenden Sie für dieses Projekt.

Tiergestützte Therapie

„Immer im Herzen" - Erinnerungsboxen – Trauer fängt mit der Diagnose an – nicht erst nach dem Versterben eines Kindes.

Ein Kind stirbt. Eine Welt bricht zusammen. Nichts ist mehr, wie es einmal war. Trauer ist keine Krankheit, sondern eine natürliche Reaktion im Umgang mit lebensbedeutenden Verlusten.

Um das gegenseitige Abschiednehmen und die Trauerarbeit zu unterstützen, möchten wir dem schwerkranken Kind, den Eltern, den Geschwisterkindern, Angehörigen und Freunden mit  der „Immer im Herzen“ – Erinnerungsbox  ermöglichen, Trauer zu leben und eigene Formen des Erinnerns zu finden.

Tiergestützte Therapie

Psychologische Begleitung im KinderPalliativTeam Südhessen

„Da ist ein Hai – der frisst mich von innen auf“ – Wie umgehen mit solch einer Aussage eines sehr bald sterbenden Kindes? Jeden Tag aufs Neue stark sein – und das in einer belastenden Situation – sehr viel wird Eltern und Geschwistern in dieser belastenden Familienkonstellation abverlangt. 

Unsere psychologische Begleitung steht ambulant zur Verfügung: für das schwerkranke Kind, die Geschwister und die Eltern. Ein wichtiger Beitrag, um als Familie zu Hause diese Lebenssituation bewältigen zu können.

Spenden statt Schenken. Helfen Sie mit.

Tiergestützte Therapie

„Sie erwarten ein Kind mit nur sehr kurzer Lebenszeit“ – Pränatale Palliativmedizin und Versorgungsplanung

Dieser Befund verändert das Leben werdender Eltern schlagartig und für immer. Für ein kurzes Leben in Würde –Immer mehr Eltern möchten ihr Kind zur Welt bringen und die verbleibende Zeit mit ihm im geborgenen zu Hause als Familie zusammen sein – solange es die Krankheit zulässt. Lesen Sie hier mehr „Sternenkind„. Spenden statt Schenken – für schwerkranke Kinder. Dieses Projekt lebt von Spenden.

Bei ihrer Entscheidung und in dieser schmerzlichen Zeit brauchen sie professionelle und zugleich einfühlsame Beratung, Unterstützung und eine ambulante Palliativ-Versorgung.

Spendenbarometer (in €)

 Spenden statt Schenken – für schwerkranke Kinder,
damit sie gut versorgt werden können

Als Stiftung ist es uns wichtig, dort zu unterstützen, wo unmittelbar und unkompliziert geholfen werden muss: Helfen Sie uns, schwerkranken Neugeborenen, Kindern und Jugendlichen ihr Da sein in Liebe und Geborgenheit zu Hause zu ermöglichen.

Logo Christliche Stiftung Nord Ost

Rufen Sie gerne an!

Bernd Mönkemöller
Vorstandsmitglied und
Spendenprojekt-Betreuer

Tel. 069 95056006
Mail an mich

Logo Christliche Stiftung Nord Ost

Ich stehe Ihnen zur Verfügung.

Anita Richter
Presse‑ und Öffentlichkeitsarbeit
Fundraising / Sponsoring

Mobil: 0151- 40 20 68 64
Mail an mich

Sponsoren & Partner

Bitte teilen Sie gerne dieses Spendenprojekt.

Wir haben für alle Mediakanäle ein Bild optimiert aufbereitet. Und so geht das: rechter Mausklick > Bild speichern > und weiter auf Ihrem Lieblings-Kanal. Oder einfach als E-Mail Signatur eine Zeit lang unter Ihre Mails. Wir danken Ihnen sehr!

XING

FACEBOOK

LINKED IN

INSTAGRAM

E-MAIL ANHANG