Vorgeburtliche Beratungs- und Versorgungsplanung
Das KinderPalliativTeam Südhessen ermöglicht Familien mit unheilbar kranken Kindern und Jugendlichen die verbleibende Zeit gemeinsam zu Hause zu verbringen, deswegen möchten wir gerade auch die Kleinsten unter ihnen, die schwerstkrankten und sterbenden Neugeborenen und deren Eltern gut betreuen. Vor und nach der Geburt.

Unsere diesjährigen Spendenwünsche für die
Pränatale Palliativmedizin
„Sie erwarten ein Kind mit nur sehr kurzer Lebenszeit“
Nach der Diagnose einer lebensverkürzenden Erkrankung ihres ungeborenen Kindes stehen betroffene Paare vor der Frage, ob sie die Schwangerschaft fortsetzen wollen. In dieser Situation stehen wir als Ansprechpartner zur Verfügung und bieten mit einer wertfreien Beratung Entscheidungshilfen und mögliche Alternativen zum Schwangerschaftsabbruch.
Für ein kurzes Leben in Würde
Immer mehr Eltern möchten ihr Kind zur Welt bringen und die verbleibende Zeit mit ihm im Geborgenen zu Hause als Familie zusammen sein – solange es die Krankheit zulässt. Sie möchten ihr Baby in Liebe und Ruhe im Arm halten bis es stirbt. Bei ihrer Entscheidung und in dieser schmerzlichen Zeit brauchen sie professionelle und zugleich einfühlsame Beratung, Unterstützung und eine ambulante Palliativ-Versorgung.
Das Projekt „Pränatale Palliativmedizin“
Das Projekt „Pränatale Palliativmedizin“ des KinderPalliativTeams Südhessen sorgt mit einem umfassenden, multiprofessionellen Beratungs- und Versorgungsplanungs-Angebot für Eltern und Kind – von der Schwangerschaft über die Geburt bis zur Phase des Abschiednehmens. Diese wichtigen Dienstleistungen stehen nicht im Leistungskatalog der Krankenkassen und finanzieren sich ausschließlich durch Spenden. Deshalb benötigen wir dringend finanzielle Unterstützung, da eine Stunde multiprofessionelle Betreuung 140 € kostet.
17 werdende Elternpaare wollen wir 2023 mit dem Projekt unterstützen. Wir haben verschiedene Spenden-Pakete zur Auswahl für Sie zusammengestellt. All diese Leistungen werden nicht von den Krankenkassen getragen – die Familien sind auf Ihre Hilfe angewiesen.
Das sind ca. 1.000 Stunden Beratung im Team pro Jahr.
Unser diesjähriges Spenden-Angebot

Die Familien-Patenschaft
Sie haben die Möglichkeit, mit Ihrer Spende einer Familie durch die wohl schwerste Zeit ihres Lebens zu helfen.
Dank Ihrer Unterstützung kann das KinderPalliativTeam Südhessen der Pränatalen Palliativmedizin und Versorgung dem unheilbar kranken Ungeborenen und seinen Eltern mit allen nötigen Dienstleistungen zur Seite stehen – bei der schweren Entscheidung für eine palliative Geburt, über die Geburt selbst bis hin zur Phase des Abschied nehmens und Trauerns in der Geborgenheit des eigenen Heims.
Pro Familie: 3.880 €
Für die Rundum-Begleitung einer werdenden Familie veranschlagt das Kinder PalliativTeam Südhessen durchschnittlich 58 h.
Benötigt für 17 Familien im Jahr
Gespendete Patenschaften

Die freie Spende
Sie möchten das Projekt Pränatale Palliativmedizin und Versorgung generell unterstützen mit einem frei gewählten Spendenbetrag und ohne sich für eine bestimmte Dienstleistung zu entscheiden?
Wir sorgen dafür, dass Ihre Spende genau dort eingesetzt wird, wo sie von den Familien am nötigsten gebraucht wird!
Wir freuen uns über jede Hilfe.
Freie Spenden
Der einzige Weg, um großartige Arbeit zu leisten, ist zu lieben, was du tust.
Steve Jobs
Im Mittelpunkt steht für mich die Sinnhaftigkeit meiner Arbeit…für Kinder und Familien da zu sein, wenn es wirklich schwierig wird.
Die Arbeitsfelder und Menschen

Die Hebamme
Bei einer lebensverkürzenden Diagnose ihres Kindes ist für werdende Eltern die Hebamme als Begleiterin in der Schwangerschaft besonders wichtig.
Neben ihren ureigenen Aufgaben unterstützt sie die Eltern zusätzlich durch eine spezialisierte vorgeburtliche Beratung und plant die palliative Pflege und Beratung durch eine heimatnahe Nachsorge-Hebamme für die Zeit nach der Geburt des schwerkranken Säuglings.
Für eine Familie ist die Hebamme 26 h im Schnitt in der Betreuung.
Für uns im Einsatz: 450 Stunden / Jahr

Die Ärztin für Neugeborene
Die Fachärztin für Neugeborenen-Medizin und -Vorsorge (Neonatologie) ist für Familien mit lebenslimitierenden Befunden bei ihrem Ungeborenen da.
In Beratungsgesprächen zeigt sie ihnen verschiedene Möglichkeiten für eine tragfähige Entscheidung auf. Das setzt die Auswertung bisheriger Befunde und Diagnosen sowie einen Austausch mit anderen Experten voraus.
Die Geburtsplanung unterstützt sie in Abspache mit verschiedenen Experten. Zusätzlich ist die Ärztin in die Versorgungsplanung des Neugeborenen eingebunden.
Für eine Familie ist die Ärztin 26 h im Schnitt beschäftigt.
Für uns im Einsatz: 450 Stunden / Jahr

Die Teamassistentin
Eine erfahrene Netzwerkerin, bei der alle Fäden zusammenlaufen, ist für die Koordination einer funktionierenden Versorgungs-Planung unerlässlich.
Sie managt die Versorgung des Kindes mit Geburtsklinik, Kreissaal, Hebamme, niedergelassenem Kinderarzt, Krankenkasse…
Gut, dass sie auch als Seelsorgerin ausgebildet ist: Bei ihr sind die werdenden Eltern eines unheilbar kranken Ungeborenen in besten Händen.
Für eine Familie ist unsere Koordinatorin 3 h im Schnitt am Netzwerken & Organisieren.
Für uns im Einsatz: 51 Stunden / Jahr
Spenden statt Schenken – für schwerkranke Kinder,
damit sie gut versorgt werden können
Als Stiftung ist es uns wichtig, dort zu unterstützen, wo unmittelbar und unkompliziert geholfen werden muss: Helfen Sie uns, schwerkranken Neugeborenen, Kindern und Jugendlichen ihr Da sein in Liebe und Geborgenheit zu Hause zu ermöglichen.

Rufen Sie gerne an!
Bernd Mönkemöller
Vorstandsmitglied und
Spendenprojekt-Betreuer
Tel. 069 95056006
Mail an mich

Ich stehe Ihnen zur Verfügung.
Anita Richter
Presse‑ und Öffentlichkeitsarbeit
Fundraising / Sponsoring
Mobil: 0151- 40 20 68 64
Mail an mich
Bitte teilen Sie gerne dieses Spendenprojekt.
Wir haben für alle Mediakanäle ein Bild optimiert aufbereitet. Und so geht das: rechter Mausklick > Bild speichern > und weiter auf Ihrem Lieblings-Kanal. Oder einfach als E-Mail Signatur eine Zeit lang unter Ihre Mails. Wir danken Ihnen sehr!


LINKED IN


E-MAIL ANHANG

Erfahrungsberichte

Mila, 37 Tage alt – wie schön, dass du geboren bist!
Eine Routineuntersuchung und ein Befund, der unser Leben veränderte. Stark lebenseinschränkend, nicht lebensfähig?! "Aber sie könnte auch gesund sein?'; fragte ich den Arzt, wobei ich die Antwort...
Mila & Ihre Eltern
„Unsere Tochter ist nach 37 Tagen friedlich und wohl behütet zu Hause in unseren Armen eingeschlafen und wir hatten die Kraft und Ruhe, diesen Weg mit ihr zu gehen. Dies hätten wir ohne die Hilfe des KinderPalliativTeams Südhessen nicht schaffen können.“
Sponsoren & Partner


